Zum Hauptinhalt springen
Humanistisches, Sprachliches, Naturwissenschaftlich-technologisches, Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (HG, SG, NTG, WWG)

Neues aus dem Schulleben

Einzigartige Schulbibliothek in Schwaben

Das Gymnasium Donauwörth wurde als einziges Gymnasium im Regierungsbezirk Schwaben für seine Schulbibliotheksarbeit prämiert.

Am 10.03.2025 wurde ihm im feierlichen Rahmen auf Schloss Blutenburg in München das bayerische Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ verliehen, dieses Mal erstmalig für einen Vierjahreszeitraum (2025-2028).

Zudem erhält die Schule das Gütesiegel nach 2020/21 bereits zum zweiten Mal - auch das ist bislang nur einer Handvoll bayerischer Schulen gelungen.

Auftaktveranstaltung Klimaschule Bayern

Am 2. Mai findet die Auftaktveranstaltung zur Klimaschule statt. Sie steht unter dem Motto „Gemeinsam fürs Klima, gemeinsam für die Zukunft“ und soll ein Zeichen setzen, dass wir uns zusammen auf den Weg machen und uns für mehr Nachhaltigkeit an unserer Schule einsetzen.

Junge Talente begeistern bei „Jugend forscht" (UPDATE)

Nachdem bereits beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Augsburg vier von sechs Projekten vom Gymnasium Donauwörth Preise abräumen konnten, waren nun die beiden Regionalsieger-Projekte auch auf dem Landeswettbewerb von Jugend forscht junior in Regensburg erfolgreich: Swaran Rajesh erreichte den zweiten Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik und Tilman Motullo ergatterte einen Sonderpreis im Fachgebiet Physik.

Landessieger beim Junior.ING-Wettbewerb 2025

Paul Constantiniu (Klasse 8c) kommt hoch hinaus mit dem Turm „Space-Tower“

Seit der Grundschule tüftelt, bastelt Paul Constantiniu gerne und sucht nach technisch realisierbaren passgenauen Lösungen. So kam der Vorschlag von Dr. Sommer im Wahlunterricht „Schüler experimentieren“ im vorletzten Jahr gerade recht, ein Modell für einen Brückenschlag beim Wettbewerb Junior ING einzureichen.

Über uns

Digitale Schule

Bibliotheksteam

FairTrade

Schulsanitätsdienst

Tutoren

Jugend forscht

Sozialpraktikum

Offene Ganztagesbetreuung

Kooperationspartner

  •  
  •  
  •  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.