Zum Hauptinhalt springen
Humanistisches, Sprachliches, Naturwissenschaftlich-technologisches, Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (HG, SG, NTG, WWG)

Hohe Auszeichnung für die Schulbibliothek

Am 10.03.2025 wurde im feierlichen Rahmen auf Schloss Blutenburg in München das bayerische Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ verliehen, diese Mal erstmalig für einen Vierjahreszeitraum (2025-2028).

Das Gütesiegel ist einzigartig in Deutschland und zeichnet hervorragende Schulbibliotheken für ihre Arbeit zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz und deren systematische Integration in Unterricht und Schule aus. Bewertungskriterien sind dabei Präsenz und Zugänglichkeit, Attraktivität und Nutzbarkeit, Verankerung in Schule und Unterricht, die Angebote der Schulbibliothek und ggf. individuelle Besonderheiten.

Bemerkenswert: das Gymnasium Donauwörth wurde als einziges Gymnasium im Regierungsbezirk Schwaben prämiert. Zudem erhält diese Schule das Gütesiegel nach 2020/21 bereits zum zweiten Mal - auch das ist bislang nur einer Handvoll bayerischer Schulen gelungen.

Die Laudatio formulierte es so: „Ein wunderbares Beispiel für gelebte Bibliothekskultur“.

Wie so oft ist der Weg das Ziel. Der Erfolg der Schulbibliothek resultiert aus dem Miteinander der gesamten Schulfamilie: Schülerinnen und Schülern haben Freude am Lesen und zeigen Bereitschaft zur Informationsfindung jenseits von ChatGPT, Lehrerinnen und Lehrer rufen mit der Schulbibliothek gemeinsame, auch manchmal unkonventionelle Projekte ins Leben, die Schulleitung verfolgt die Vision einer breit aufgestellten Schule, die nicht nur der Vermittlung von Wissen dient, sondern auch (Bibliotheks-)Raum für Menschenbildung lässt. Hinzu kommen starke Partner, die im Arbeitsalltag medientechnisch (Stadtbibliothek und Stadtarchiv Donauwörth) oder finanziell (Elternbeirat, Förderverein, Rotary, private Sponsoren) Türen öffnen. Hierfür ein großes Dankeschön.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.