Frauen und Technik? – Na klar!!!
Anlässlich des Weltmädchentags am 10.10.25 lud die Firma Airbus Schülerinnen aus verschiedenen Schularten in ihr Unternehmen ein. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Stefan Thomé berichtete Gastrednerin Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, von ihrer zunächst handwerklich-technisch geprägten Karriere, die sie auch nach Donauwörth zu (damals) Eurocopter geführt hatte. In der anschließenden Podiumsdiskussion, an der u.a. der Präsident der HWK Schwaben Reinhold Braun sowie die stellvertretende IKH-Präsidentin Dorothee Buhmann teilnahmen, wurde betont, wie wichtig es sei, dass Frauen sich auch technische Berufe zutrauen und berufsbezogene Klischeevorstellungen überdacht werden. Andere europäische Länder sind hier schon um einiges weiter und haben einen deutlich höheren Frauenanteil in technischen Berufen – in Zeiten von fehlenden Fach- und Arbeitskräften ein großer Vorteil.
Airbus, so Thomé, verschreibe sich gezielt der Förderung von Frauen und einer Gleichstellung beider Geschlechter, nicht zuletzt im Hinblick auf Einkommen und Karrieremöglichkeiten. Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf seien laut Dorothee Buhmann aber auch die Politik und eine strukturierte „Ganztagsbildung“ gefragt.
Im Anschluss an die Diskussionsrunde durften die Schülerinnen bei einem Rundgang durch den Ausbildungstrakt die verschiedenen Ausbildungssparten live kennenlernen und konnten sich auch ein Bild vom dualen Studium bei Airbus machen. Ein gemeinsames Mittagessen in der Betriebskantine rundete die aufschlussreiche Veranstaltung ab.
Foto: Friedhelm Widemann
