Humanistisches, Sprachliches, Naturwissenschaftlich-technologisches, Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (HG, SG, NTG, WWG) |
Liebe Schüler/innen und liebe Eltern,
aufgrund der Sondersituation, dass die Einführungsklassen, die im nächsten Schuljahr eingerichtet werden, in den Abiturjahrgang 2025 fallen, wird im Schuljahr 2022/2023 voraussichtlich nur an folgen Schulen in Schwaben die Einrichtung von Einführungsklassen möglich sein, falls genügend Anmeldungen vorliegen:
Die verbindliche Bekanntgabe der Standorte nach §68 GSO erfolgt nach dem Abschluss der Voranmeldungen durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Bei weiteren Fragen stehe ich Euch und Ihnen sehr gerne zur Verfügung (Tel.: 0906/7065633 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)!
Vielen Dank fürs Verständnis!
Euer / Ihr
Robert Gleich
Beratungslehrer
Vom Mittleren Schulabschluss direkt zum Abitur
Die Voraussetzung für die Aufnahme in eine Einführungsklasse ist gemäß § 7 GSO neben dem mittleren Schulabschluss (an der Realschule, der Wirtschaftsschule oder des M-Zuges der Mittelschule) ein pädagogisches Gutachten der in der 10. Jahrgangsstufe besuchten Schule, in dem die Eignung für das Gymnasium bestätigt wird. Für die Altersgrenze von 18. Jahren gilt als Stichtag der 30. September.
Einführungsklassen bereiten auf die Oberstufe des Gymnasiums vor, sie entsprechen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums. Die flexibel gestaltete Stundentafel ist speziell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten, die aus der Realschule, Wirtschaftsschule bzw. Mittelschule ans Gymnasium kommen.
Den Schülerinnen und Schülern soll so die Möglichkeit gegeben werden, für die Oberstufe eine Auswahl aus dem breiten Fächerangebot treffen zu können.
In den verbindlichen Abiturfächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprache erfolgt eine gezielte Förderung.
Die erforderliche zweite Fremdsprache kann entweder über Französisch weitergeführt werden (Wahlpflichtfach über vier aufeinanderfolgende Jahre an der bisherigen Schule) oder mit Spanisch als spät beginnende neu einsetzende Fremdsprache belegt werden (keine Vorkenntnisse notwendig).
Gymnasium Donauwörth
Pyrkstockstraße 1
86609 Donauwörth
Tel.: 0906 / 70656 - 0
Fax: 0906 / 70656 - 40
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2022 Gymnasium Donauwörth
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.